Betriebsoptimierung
EWADI prüft Bestandsanlagen auf Energieeffizienz, technischen Stand und gesetzliche Vorgaben. Unsere Fachingenieure erstellen Maßnahmenkataloge zur Energieeinsparung und bewerten mit Ihnen deren Wirtschaftlichkeit.
Die Leistung
Wir prüfen Ihre Planungen der Gewerke Sanitär, Wärme- und Kältever-sorgungsanlagen, Elektrotechnik und Gebäudeautomation und vergleichen sie mit der Ausführung und Betriebsweise.
Wir rüsten an den richtigen Stellen moderne, kostengünstige Technik nach, die Ihre Bestandsanlagen überwachen und die Effizienz erhöhen wie z.B. Temperatur-, CO2- oder Präsenz-Sensoren.
Unsere Fachingenieure erstellen aussagekräftige Maßnahmenkataloge zur Energieeinsparung mit technischen Details, den voraussichtlichen Kosten und zeigen Ihnen die sog. "Low-Hanging-Fruits".
Wir bewerten die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen treffsicher unter Verwendung von Simulationsprogrammen, firmeneigenen Tools und nutzen vor Ort z.B. Volumenstrom-Messgeräte, Infrarotthermometer oder Thermografiekamera.
Wir erstellen für Ihre Immobilie Mess- und Zählerkonzepte zur Erfassung der Wärme- und Kälteenergie sowie des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs abhängig abrechnungsrelevanter oder betrieblicher Vorgaben, bauen diese ein und integrieren Sie nach Bedarf in Ihre Systeme.
Steigern Sie Komfort und Effizienz Ihres Gebäudes!
Betriebsoptimierung gebäudetechnischer Anlagen umfasst Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und anderen technischen Systemen. Durch regelmäßige Wartung, den Einsatz moderner Steuerungstechnik und die kontinuierliche Überwachung der Anlagen können Energieverbrauch und Betriebskosten reduziert werden. Optimierungstechniken wie hydraulischer Abgleich Lastmanagement und intelligente Automationssysteme tragen zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen und zur Verbesserung des Komforts und der Sicherheit in Gebäuden bei. Ziel ist es, eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung der gebäudetechnischen Systeme zu gewährleisten.